Hinweis: Für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben übernehme ich keine Haftung.

Basispass Pferdekunde (Stand 23.01.2006)

Einführung

Der Basispass, der im Jahr 2000 neu eingeführt wurde, ist ein eigenständiges Abzeichen und - ganz wichtig - das Reiten, Fahren oder Voltigieren ist nicht Gegenstand des Abzeichens. Es dreht sich alles um das Erlernen der Grundlagen im fachgerechten Umgang mit dem Pferd: dazu gehören im Wesentlichen die Kenntnisse über die Bedürfnisse des Pferdes, dessen Haltung und Pflege. Grundlagen, die jeder Pferdefreund selbstverständlich beherrschen sollte.

In der Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) ist der Basispass Pferdekunde grundlegendes Abzeichen, auf das alle weiteren Abzeichen aufbauen. Wer also sein erstes Geländeabzeichen (Reit-/Fahrpass) oder sein erstes Deutsches Abzeichen Reiten, Fahren, Voltigieren, Longieren, Westernreiten oder Gangpferde machen möchte, der wird zuvor die Prüfung zum Basispass Pferdekunde ablegen.

(Hinweis unter Vorbehalt: Wer bereits vor der Einführung des Basispasses ein Abzeichen gemacht hat, wird dieser in der Regel zusätzlich als Basispass anerkannt.)

Zielgruppe

Der Basispass ist nicht nur für diejenigen interessant, die einen weiterführenden Abzeichen machen wollen, sondern insbesondere auch jene, die nicht sportlich mit dem Pferd umgehen. Das sind beispielsweise die Eltern reitender Kinder oder nicht reitende Partner von Pferdesportlern, die damit auch Umgang mit dem Pferd ihres Kindes oder Partners haben. Oder einfach Menschen, die gerne mit Pferden umgehen möchten.

In diesem Sinne sollten Sie den Basispass Pferdekunde als ein Abzeichen sehen, das zum einen zu Ihrer Fortbildung und damit auch zum Wohlbefinden des Pferdes in seiner vom Menschen bestimmten Umgebung beiträgt. Zum anderen ist der Basispass wie alle Abzeichen eine Motivation für jeden Pferdefreund, sich ständig im und für den alltäglichen und sportlichen Umgang mit dem Partner Pferd weiterzubilden.

Zulassung

Zugelassen sind Bewerber mit geistiger und körperlicher Mindestreife, ohne Altersbegrenzung.

Vorbereitung

Gemäß der APO 2006 wird die Teilnahme an einen Vorbereitungslehrgang mit einem Umfang von ca. 30 Unterrichtseinheiten empfohlen. Der Lehrgang muß mindestens von einem Trainer C durchgeführt werden.

Literatur

Hinweis: Ich empfehle meinen Kursteilnehmern die Lektüre der obengenannten Literatur bereits vor Beginn des Lehrganges.

Prüfungskommission

Bei mehr als 10 Prüfungsteilnehmer muß die Prüfung von zwei Richtern oder von einen Richter und einem Prüfer Breitensport abgenommen werden. Bei 10 oder weniger Teilnehmer kann die Prüfung von einem Richter abgenommen werden.

Prüfung

Die Prüfung darf in Verbindung mit einer Prüfung zu anderen Abzeichen im Pferdesport gemacht werden.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen mit folgenden Anforderungen:

1. Praktischer Teil

2. Theoretischer Teil

  1. Pferdeverhalten und Umgang mit dem Pferd einschließlich Bewegung
  2. Fütterung und Fütterungstechnik
  3. Grundlagen der Pferdegesundheit
  4. Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen

Prüfungsergebnis

Das Ergebnis lautet "bestanden" oder "nicht bestanden". Wertnoten werden nicht vergeben.

Quellen: