Am Wochenende des 29.-30. Oktobers und am 1.November trafen sich sieben Teilnehmer und ihr Kursleiter Alexander Quinte in Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe auf einer wunderschönen privaten Anlage, um den Basispass Pferdekunde vorzubereiten bzw. zu bestehen. Der Dank geht an dieser Stelle an Anja Dechent, die uns ihre Anlage für den Kurs und die Prüfung zur Verfügung gestellt hatte.
Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Alexander Quinte den Kurs. Dank der gut ausgearbeiteten Unterlagen war es nicht schwer, die doch sehr umfangreiche Theorie zu verarbeiten und dem Unterricht zu folgen. Zwischendurch wurde der Unterricht durch praktische Übungen, wie z.B. die Bestimmung der PAT-Werte am Pferd, den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und das korrekte Führen, aufgelockert. Ein Höhepunkt bildete bei herrlichem Sonnenschein das Grillen im Freien. Nach gutem Mittagessen ging es dann voll motiviert in die zweite Runde. Auch da verging die Zeit wie im Flug.
Gut erholt ging es dann am nächsten Morgen zunächst wieder mit der Theorie weiter. Im praktischen Teil mussten die Teilnehmer dann durch eine alltagsbezogene Aufgabe zwei zuvor präparierte Pferdeboxen auf Missstände prüfen, z.B. wurde eine Mistgabel in der Box vergessen oder die Tränke war verschmutzt durch Pferdeäpfel etc. Dabei wurde auch ein weiterer Fehler von den Teilnehmern entdeckt, an den der Kursleiter zunächst gar nicht gedacht hatte: Der Heuhaufen war in einer Box direkt unter der Tränke deponiert.
Eine weitere praktische Aufgabe bestand darin fünf Kilogramm Heu abzuschätzen. Alle waren über die unterschiedlichen Schätzungen überrascht. Praktische Aufgaben waren außerdem: ein Pferd führen, verladen, auftrensen und satteln, welche nach Kaffee und Kuchen zu Mittag stattfanden. Zum Ausklang des Tages gab es Pizza.
Am Dienstag, den 01.11.2005 begann die Prüfung um 14.00 Uhr. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe bildeten die Westernreiter und die andere Gruppe die klassischen Reiter.
Die Richterinnen Christina Bröhl und Judith Gengelmaier (FN) stellten uns in einer sehr lockeren Stimmung Fragen rund um das Thema Pferd und jeder musste auch zeigen, dass das Putzen, Führen, Satteln, Bandagen anlegen usw. beherrscht wird. Nach ca. 45 Minuten war die Prüfung fertig und alle hatten bestanden. Jeder bekam eine Urkunde verliehen und es wurde ein Abschlussfoto mit allen Beteiligten geschossen. Danach gab es Kaffee und Kuchen und natürlich freuten sich alle über die bestandene Prüfung.
Es haben bestanden Marie Dechent, Helena Dechent, Alex Krischel, Zarah Quinte, Melanie Hofheinz, Kathrin Hofheinz und Marie Kleiner.
Marie und Alex